Zwei Stellen (Postdoktorand*in 80% und Doktorand*in 60%) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Lehrstuhl Sozialpädagogik im SNF-Forschungsprojekt Wohlbefinden von Kindern in der deutschsprachigen Schweiz. Stellenausschreibung im UZH-Stellenportal.
Blognews 12/2020
***en français ci-dessous***
Nachwuchspreis SGSA 2021
2021 vergibt die SGSA zum dritten Mal ihren Nachwuchspreis für hervorragende Qualifikationsarbeiten auf Master- und Doktoratsstufe. Eingabefrist ist der 28. Februar 2021. Zur Ausschreibung
1. Sitzung der Fachkommission Kinder- und Jugendförderung
Am Dienstag, 26. Januar 2021 findet das Kick-Off Treffen der neu gegründeten Fachkommission Kinder- und Jugendförderung der SGSA statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen teilzunehmen. Erste Informationen zur Fachkommission und zum Treffen sind hier zu finden.
Studie Soziale Arbeit in der Covid-19 Pandemie
Unter der Leitung von Peter Sommerfeld führen die FHNW und der Berufsverband AvenirSocial eine Studie zur Sozialen Arbeit unter den Bedingungen der aktuellen Pandemie durch. Alle in der Sozialen Arbeit in der Schweiz Tätigen sind herzlich eingeladen und aufgefordert, sich an der Studie zu beteiligen. Weitere Informationen können auf der Projekt-Website nachgelesen werden. Hier finden Sie den direkten Link zur Umfrage.
Wir wünschen allen in und trotz der besonderen Umstände schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
*****
Prix de la relève de la SSTS 2021
En 2021, la SSTS decerne pour la troisième fois son prix de la relève pour des travaux de Master et thèses de doctorats hors du commun. Déposez votre candidature d’ici le 28 février 2021. L’appel à candidature
1ère rencontre de la commission „Kinder- und Jugendförderung“
Le mardi, 26 janvier 2021 aura lieu la première rencontre de la commission „Kinder- und Jugendförderung“ récemment fondée au sein de la SSTS. La rencontre est ouverte à toutes les personnes intéressées à la thématique. Pour l’instant, la commission travaille en allemand. Veuillez trouver les informations sur la commission et la rencontre ici.
Etude sur Covid-19 et travail social en Suisse
Nous vous transmettons l’invitation à repondre à un questionnaire sur la thématique du travail social sous la pandémie. La HETS de Bâle/Olten (FHNW) et AvenirSocial mènent cette étude sur les conditions et les consequénces de Covid-19 pour le travail social en Suisse sous la direction de Peter Sommerfeld. Tous et toutes les professionnel.le.s du travail social sont chaleureusement invité.e.s à y participer. Vous trouvez des informations complémentaires sur l’étude sur le site internet https://www.fhnw.ch/plattformen/sozialearbeitcovid19pandemie/accueil/du projet de recherche. Ici vous trouvez le lien direct vers le questionnaire.
Nous vous souhaitons de belles fêtes de fin d’année et une bonne année 2021 sous et malgré les circonstances actuelles !
Mitgliederversammlung/Assemblée des membres 2020
Die Mitgliederversammlung ist für den Montag, 9.November 2020 um 16 Uhr geplant. Das Format werden wir im Laufe des Septembers bekannt geben.
*****
L’assemblée des membres aura lieu le lundi 9 novembre 2020 dès 16h. On vous communiquera le format de l’évenement au mois du semptembre.
Workshop „Soziale Probleme“ für Nachwuchsforschende / Atelier „problèmes sociaux“ pour jeunes chercheur.e.s
Workshop des Forschungskomitees „Soziale Probleme“ der Schweizerischen
Gesellschaft für Soziologie (SGS), 11. September 2020, Fribourg
Call für Beiträge zu einem Workshop zum Austausch und zur Vernetzung von
Nachwuchsforschenden.
Das Forschungskomitee „Soziale Probleme“ der SGS organisiert einen Workshop für
Nachwuchsforschende, die sich mit Fragestellungen zur Sozialpolitik, zur Konstruktion
sozialer Probleme, zu Adressat*innen sozialpolitischer Programme und zu Professionellen des Sozialwesens auseinandersetzen.
********
Atelier jeunes chercheur·e·s , 11 septembre 2020, à Fribourg
Appel à contribution du Comité de recherche « Problèmes sociaux » de la Société
suisse de sociologie (SSS).
Le comité de recherche « problèmes sociaux » de la SSS organise un atelier des jeunes
chercheur·e·s autour des analyses de la construction des problèmes sociaux, des politiques sociales et de l’action publique en Suisse, mais aussi des publics du social et des professionnel·le·s.
Trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA in Landshut wird verschoben!
Die trinationale Tagung „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“, die gemeinsam von DGSA, OGSA und SGSA veranstaltet wird, wird auf den 23./24.04.2021 verschoben. Sie findet dann ebenfalls an der HAW Landshut statt. Weitere Informationen unter: www.landshut2020.com
Blognews 1/2020
***texte en français ci-dessous***
Call for nominations to the ESWRA-Board
Die European Association for Social Work Research (ESWRA) sucht neue Vorstandsmitglieder. Es wäre schön, wieder eine Person aus der Schweiz in diesem Gremium zu haben. Interessierte können sich bis zum 6. Februar bewerben! Alle Infos zur Aufgabe und der Bewerbung sind hier zu finden.
Aktivitäten unserer Fachkommissionen
Die Fachkommission Theorie hat ihr nächstes Treffen am Mittwoch, den 11. März 2020 um 16.15 Uhr, die Fachkommission Gesellschaft und Soziale Arbeit am Donnerstag, 12. März 2020 um 18.15 Uhr. Beide Sitzungen finden an der FHNW in Olten statt. Nähere Infos findet ihr unter den jeweiligen Links.
Beide Fachkommissionen freuen sich über weitere Interessierte und laden herzlich zum Mitdiskutieren ein!
*******
Appel à nominations au comité de l’ESWRA
L’association européenne pour la recherche en travail social ESWRA cherche de nouveaux membres pour son comité. Il serait intéressant d’avoir de nouveau un membre de la Suisse dans ce comité. Les personnes intéressées à cette activité peuvent déposer leur candidature d’ici le 6 février – il reste donc encore une semaine pour se décider ! Vous trouvez toutes les infos sur l’activité dans ce comité et la candidature ici.
Les activités de nos commissions
Le prochain rencontre de la commission Théorie aura lieu le mercredi 11 mars à 16h15, celui de la commission Société et travail social aura lieu le jeudi 12 mars à 18h15. Les deux commissions se retrouvent à la FHNW à Olten. Vous trouvez les informations sur les liens respectifs.
Les deux commissions sont ouvertes pour de nouveaux personnes intéressées à la thématiques et vous invitent chaleureusement à participer à la discussion !
Stellenausschreibung/ Poste au concours
Pour le comité de rédaction de notre revue, nous mettons au concours le poste suivant :
Assistant ou assistante de rédaction à 20%. Voire l’annonce
***********
Als Unterstützung für das Redaktionskomitee unserer Zeitschrift suchen wir eine Redaktionsassistentin oder einen Redaktionsassistenten (20%). Zum Inserat
Blognews 12/2019
***texte en français ci-dessous***
Das Jahr neigt sich dem Ende zu … wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Mitgliedern und interessierten Personen für Ihre Unterstützung zu bedanken und auch gleich auf ein paar interessante Veranstaltungen im kommenden Jahr hinzuweisen.
Trinationale Tagung DGSA-OGSA-SGSA
Die Gesellschaften für Soziale Arbeit aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstalten eine gemeinsame Tagung unter dem Titel „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“. Diese findet vom 24.-25. April 2020 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Landshut (D) statt. Nähere Infos und Anmeldung hier.
European Conference on Social Work Research
Die jährliche Konferenz der ESWRA findet von 22.-24. April 2020 in Bukarest unter dem Titel „Social work research: Contributing to innovation in practice, policy and social development“ statt. Infos und Anmeldung
EUSARF Conference „The Perspective of the Child“
Die XVI. Ausgabe der internationalen Koferenz der European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EUSARF) findet von 1.-4. September 2020 an der ZHAW statt. Konferenzbeiträge können bis zum 2.2.2020 eingereicht werden. Alle Infos zur Konferenz und der cfp sind auf der Konferenz-Website zu finden.
Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start in neue Jahr!
***********************************************
La fin de l’année s’approche à grands pas … nous tenons à remercier nos membres pour leur soutien et nous profitons à vous communiquer quelques événements qui auront lieu l’année prochaine.
Colloque trinationale DGSA-OGSA-SGSA
Les sociétés de travail social d’Allemagne, d’Autriche et de la Suisse organisent ensemble un colloque international sous le titre „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“. Cet événement aura lieu les 24 et 25 avril 2020 à Landshut (Allemagne). Vous trouvez toutes les infos ici.
European Conference on Social Work Research
Le congrès annuel de l’association européenne de la recherche en travail social aura lieu du 22 au 24 avril à Bucarest en Roumanie sous le titre „Social work research: Contributing to innovation in practice, policy and social development“. Infos et inscription
EUSARF Conference „The Perspective of the Child“
La XVI. édition du colloque international de la European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EUSARF) aura lieu du 1er au 4 septembre 2020 à la HETS de Zurich. L’appel à contributions est ouvert jusqu’au 2 février 2020. Vous trouvez toutes les infos et l’appel à contributions ici.
Nous vous souhaitons de bonnes fêtes de fin d’année et un merveilleux année 2020 !
Trinationale Tagung von SGSA, DGSA und OGSA im April 2020!
Die Tagung wird am 24/25.4.2020 in Landshut stattfinden. Hier geht es zum Call for Papers. Wir freuen uns über Einreichungen bis zum 15.10.2019 unter https://www.conftool.org/landshut2020/
News 6/2019
Call und Save-the-Date FoKo-Workshop 2019: Sekundäranalysen in Forschung Sozialer Arbeit
Der Fokus des diesjährigen Workshops der Forschungskommission der SGSA liegt auf Sekundäranalysen und den damit verbundenen Erfahrungen, Bedarfslagen, Hoffnungen und Bedenken in Forschung der Sozialen Arbeit. Wie immer soll der Anlass hochschulübergreifende und informell geprägte Dialoge sowie eine Vernetzung der Forschungslandschaft Sozialer Arbeit in der Schweiz ermöglichen.
Freitag, 29. November 2019, FHNW, Standort Muttenz (Basel)
Deadline für den Call ist der 14. Juli.
Fachkommission Theorie der SGSA
Am 8. Mai fand die konstituierende Sitzung der Fachkommission Theorie in Olten statt. Interessierte können im Protokoll die Diskussion nachlesen.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 4. Dezember 2019 um 16 Uhr in Olten statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Für Fragen steht Peter Sommerfeld (peter.sommerfeld@fhnw.ch) gerne zur Verfügung.
Veranstaltungshinweise ausserhalb der SGSA
Die 6. Internationale Konferenz Arbeit und Gesundheit – Fokus Nachhaltigkeit findet am 13. und 14. Februar 2020 an der FHNW in Olten statt. Information: www.fachtagung-eingliederungsmanagement.ch, Kontakt: Prof. Dr. Thomas Geisen thomas.geisen@fhnw.ch
Die 19. Internationale Migrationskonferenz: Mapping the Nation findet am 27. und 28. Juni 2019 in Dudelange/Luxembourg statt. Programm und Information: www.migrationskonferenz.ch